Verpackungsmaterialien: Eine Branche mit Rückenwind und aktuelle Trends

Verpackungsmaterialien wie die von U-Pack sind Packstoffe, die für das Verpacken von Waren verwendet werden. Dabei gibt es unterschiedliche Materialien. Die wichtigsten Vertreter sind:
Holz (Papier und Karton), Kunststoff, Metall in Form von Weißblech oder Aluminium, Gras, Hanf, Pflanzenstärke und Glas. Verpackungen dienen dazu, das Produkt, welches verkauft wird, zu schonen und vor Schäden zu bewahren bis es zum Konsumenten kommt. Risiken wie Wasser, Sturz, Feuchtigkeit oder Schimmelbildung werden vermieden.

Umweltschonend oder Verschwendung?

Immer häufiger wird zwischen umweltfreundlichen Verpackungen und umweltbelastenden Verpackungen unterschieden. Dabei kann Holz, Gras, Hanf, Pflanzenstärke und Glas zu den nachhaltigen und schonenden Materialien gezählt werden, während Kunststoff und Aluminium keine nachhaltige Bilanz aufzeigen kann.

Trotzdem werden sehr viele Produkte mit Kunststoff verpackt. Dieser Trend vor allem in der Lebensmittelbranche ist eine große Belastung für die Umwelt. Es ist schlicht nicht notwendig, Gemüse in Plastik abzuverpacken, damit der Konsument und die Konsumentin komfortabel einkaufen kann. Hier wäre großes Einsparungspotential möglich, indem die Waren in Holzkisten oder Kartons geliefert werden und für den Einkauf frei ohne Plastik angeboten werden.

Glas

Ein weiterer aktueller Trend ist die Verwendung von mehr Glas. Glas als Milchflasche kann wiederverwendet werden und schont Ressourcen. Dasselbe gilt für andere Lebensmittel, die in Glas angeboten werden können. Glas ist zwar teuer, mit einem guten Pfandsystem jedoch wird das Glas in den Verpackungskreislauf zurückgeführt und die Umwelt geschont.

Glas dient vor allem im Lebensmittelhandel, in der chemischen und der kosmetischen Industrie als Verpackungsmaterial. Softdrinks, Milch, Marmeladen, Alkoholische Getränke und eingelegtes Gemüse aber auch Parfümflakons, Gels, Feuchtigkeitscremes, und Make-ups finden sich hier als bekannte Produkte.

Holz

Holz ist das ideale Verpackungsmaterial. Es kann in unterschiedlichen Stärken und Formen verwendet werden, darunter fallen Holzpaletten, Holzkisten und Holzkäfige.
Zudem kann Holz für die Produktion von Kartonagen dienen. Kartonagen sind preislich attraktiv und auch sehr leicht zu lagern.
Im Sinne einer umweltfreundlichen Verpackung ist auf das Druckmaterial auf den Kartonagen zu achten. Hier sollte eine 100% umweltfreundliche Druckfarbe verwendet werden, welche nachhaltig ist und die Umwelt nicht belastet. Es sollte zudem so wenig Farbe wie möglich für den Druck verwendet werden. Wer benötigt schon im Jahr 2022 die bunten Kisten nur für die Verpackung und den Transport? Der Trend geht hier eindeutig zu “mehr ist weniger”.

Kunststoffe

Kunststoffverpackungen bestechen durch ihre Leichtigkeit und Transparenz. Es ist zudem ein sehr widerstandsfähiges Material, welches elastisch ist. Die Verwendung ist sehr vielfältig und deshalb auch sehr beliebt bei den Produzenten. Jedoch landet von Jahr zu Jahr mehr Plastik im Meer. Dieses lässt sich nicht immer leicht zersetzen, es wird von Tieren gefressen und kommt so wieder in den Nahrungskreislauf des Menschen zurück.
Der Trend geht eindeutig weg vom Kunststoff als Verpackungsmaterial oder zu Plastik, welches leichter verrottet. Trotzdem bleibt das Plastik in Form von Mikroplastik in der Umwelt, ein nicht sichtbares Material kann trotzdem viel Schaden anrichten. Kunststoffe sind nicht nachhaltig.

Aluminium

Aluminium ist für Dosen in der Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Die Langlebigkeit und Steifigkeit sind bestechende Eigenschaften. Auch bei Batterien findet das Material eine gute Verwendung. Durch die hohe Energie jedoch, die für die Produktion des Materials aufgewendet werden muss, geht der Trend klar gegen das Aluminium. Wir werden uns dieses Material schlicht nicht mehr leisten können in der derzeitigen Energiekrise oder die verpackten Produkte werden erheblich teurer werden müssen.

Hartnäckige Reinigungsmittel für Gewerbe und Industrie: das müssen Sie wissen

In der Gastronomie, der Industrie und vielen anderen Unternehmen kommt es häufiger vor, dass sich hartnäckige Verschmutzungen festsetzen. In diesem Ratgeber erfahren sie alles über hartnäckige Reinigungsmittel von Profichemie.de und deren Anwendungsbereiche.

Wann hartnäckige Reinigungsmittel zum Einsatz kommen

In vielen gewerblichen und industriellen Bereichen ist es notwendig, hartnäckige Reinigungsmittel einzusetzen, um die Sauberkeit zu gewährleisten. Diese Mittel werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen herkömmliche Reinigungsmittel nicht effektiv sind oder nicht sicher sind. Sie können hartnäckige Reinigungsmittel in Bereichen einsetzen, in denen chemische oder ölhaltige Verschmutzungen vorhanden sind. In diesen Situationen können herkömmliche Reinigungsmittel die Verschmutzungen nicht entfernen oder sie können die Umgebung gefährden.

Arten von hartnäckigen Reinigungsmitteln

Hartnäckige Reinigungsmittel werden je nach ihrer Zusammensetzung und Wirkweise in verschiedene Typen eingeteilt. Die am häufigsten verwendeten Typen von hartnäckigen Reinigungsmitteln sind:

Alkalisches Reinigungsmittel: Alkalisches Reinigungsmittel sind Lösungsmittel, die einen hohen pH-Wert aufweisen. Sie sind in Form einer Pulver- oder flüssigen Lösung erhältlich und wirken durch Lösen oder Emulgieren von hartnäckigen Schmutz- und Ölrückständen. Alkalisches Reinigungsmittel sind am häufigsten in Industrieanlagen zu finden, in denen sie zur Beseitigung von Öl- und Schmutzrückständen auf Metalloberflächen eingesetzt werden.

Säuren: Säuren sind äußerst hartnäckige Reinigungsmittel, die einen niedrigen pH-Wert aufweisen. Sie wirken durch Lösen oder Emulgieren von hartnäckigen Schmutz- und Ölrückständen. Säuren werden häufig in der Industrie eingesetzt, um Metalloberflächen von Schmutz und Ölrückständen zu befreien.

Laugen: Laugen sind Alkalisierungsmittel, die einen hohen pH-Wert aufweisen. Sie wirken durch Lösen oder Emulgieren von hartnäckigen Schmutz- und Ölrückständen. Laugen werden häufig in der Industrie eingesetzt, um Metalloberflächen von Schmutz und Ölrückständen zu befreien.

Einsatzgebiete von hartnäckigen Reinigungsmitteln

Hartnäckige Reinigungsmittel kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In der Industrie werden sie häufig in Produktionsanlagen eingesetzt, um Maschinen und andere Geräte sauber zu halten. Sie sind auch in der Gastronomie sehr beliebt, da sie hartnäckige Flecken und Schmutz effektiv entfernen können. Sie werden ebenso oft in Büros, Hotels, Restaurants und anderen geschäftigen Umgebungen eingesetzt.

Wie wirken sie?

Hartnäckige Reinigungsmittel für Gewerbe und Industrie gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Ihre Wirkungsweise ist jedoch immer die gleiche: Sie entfernen Schmutz, Fett und andere Verschmutzungen von Oberflächen, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen.

Die meisten hartnäckigen Reinigungsmittel sind flüssig und werden mit einem Lappen oder Schwamm aufgetragen. Es gibt jedoch auch Reinigungsmittel in Pulverform, die mit Wasser verdünnt werden. Die Pulverform ist besonders effektiv bei der Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Metall.

Hartnäckige Reinigungsmittel enthalten meist aggressive Chemikalien, die Schmutz und Fett effektiv entfernen. Die Chemikalien können jedoch auch die Haut reizen oder allergische Reaktionen auslösen. Daher ist es wichtig, sich vor der Anwendung eines hartnäckigen Reinigungsmittels gründlich zu informieren und die Anleitung genau zu befolgen.

Fazit

Die richtige Auswahl an hartnäckigen Reinigungsmitteln ist für eine erfolgreiche Reinigung unerlässlich. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Produkte auf dem Markt, und die Wahl des richtigen Produkts hängt von den zu reinigenden Oberflächen und der Art der Verschmutzung ab.

Arbeiten als Umzugshelfer: Voraussetzungen, Verdienstmöglichkeiten und Einsatzgebiete

Umzugshelfer werden laufend benötigt, die Arbeit in dieser Branche gilt als sehr krisen- und zukunftssicher. Umzugshelfer sind üblicherweise bei Umzugsunternehmen angestellt und wickeln den Ab- und Aufbau sowie den Transport von Möbeln und jeglicher anderer Gegenstände im Zuge eines Umzugs ab. Sie kommen sowohl bei Privat- als auch bei Betriebsübersiedlungen zum Einsatz.

Voraussetzungen für die Arbeit als Umzugshelfer

Die Tätigkeit als Umzugshelfer und dem Umziehen mit dem Umzugsengel aus München gilt als körperlich herausfordernd und anstrengend. Beim Abbau und der Montage von Möbeln, beim Verpacken von Kisten und Kartons sowie beim Tragen und Transportieren von sperrigen Gegenständen gilt es schließlich richtig anzupacken. Umzugshelfer müssen häufig in engen Räumlichkeiten Kästen und Schränke abbauen und die einzelnen Möbelteile mit de Einsatz ihrer Muskelkraft über Stiegen und Treppen transportieren. Vor allem in Altbauten ist der Einsatz technischer und mechanischer Hilfsmittel oftmals nur sehr eingeschränkt möglich und Umzugshelfer müssen Möbelstücke mitunter über enge Treppen aus einem oberen Stockwerk zum Umzugstransporter bringen. Neben den körperlichen Voraussetzungen sollten Umzugshelfer für ihren Beruf auch ein gewisses Maß an Stressresistenz sowie Konzentrationsfähigkeit, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringen. Die körperlichen Strapazen sind der wesentliche Grund dafür, weshalb es in diesem Beruf wesentlich mehr Männer als Frauen gibt.

Für die Tätigkeit des Umzugshelfers gibt es keine spezifische Ausbildung als Voraussetzung. Die Ausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ist ein beliebter Ausbildungsweg. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B (Pkw) wird von vielen Umzugsunternehmen als notwendig erachtet, ein Führerschein für Lkw oder große Anhänger gilt als sehr geschätzte Zusatzqualifikation, die das eigene Profil als Umzugshelfer entsprechend aufwertet.

Typische Einsatzgebiete

Umzugshelfer kommen bei Umzügen und Übersiedlungen aller Art zum Einsatz. Die Auftraggeber können Privatpersonen sein, die beispielsweise als Familie, Paar oder Einzelperson ihren Haushalt in ein anderes Gebäude übersiedeln. Umzugshelfer bauen dann üblicherweise die Möbel im alten Haushalt fachgerecht ab, Verpacken und Verstauen die Möbel und die zu übersiedelnden Gegenstände, befördern das Transportgut und sorgen für eine professionelle Montage der Möbel am neuen Wohnsitz. Analog dazu kommen Umzugshelfer auch bei Betriebsübersiedlungen zum Einsatz. Je nach Größe und Branche der Firma kann ein derartiger Umzug länger dauern und logistisch herausfordernder sein als ein Privatumzug. Bei Betriebsumzügen kann es vorkommen, dass Umzugshelfer große und sperrige Maschinen transportieren müssen und bei den Auf- und Abbauarbeiten körperlich stärker gefordert sind als beim Möbeltransport für Privathaushalte. Umzugshelfer können auch für Vereine, Schulen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung im Einsatz sein.

Verdienstmöglichkeiten

Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Umzugshelfers liegt bei 2500 Euro Bruttoverdienst im Monat. Das tatsächliche Einkommen wird durch die Größe des Umzugsunternehmens und die Erfahrung beeinflusst und reicht von rund 2100 Euro brutto für Umzugshelfer mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung in kleinen Unternehmen im Osten Deutschlands bis etwa 2900 Euro brutto für Umzugshelfer mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in großen Unternehmen in Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen.

Arbeiten im Massagestudio: Voraussetzungen, Ausbildungen und Massagearten

Bevor Sie in einem Massagestudio wie bei Healing Heands Thaimassagen in Berlin arbeiten können, benötigen Sie eine qualitative Ausbildung.
Hierdurch erhalten Sie theoretische und praktische Fachkompetenz, damit dem Kunden wohltuende Massagetechniken unterbreitet werden können. Ebenso kann dadurch ganz besonders gut auf die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten jedes einzelnen Kunden eingegangen werden, um somit eine tiefenwirksame Anwendung durchzuführen und Disbalancen frühzeitig erkennen zu können.

Die Ausbildung

Solch eine Schulung lässt sich mittlerweile als Wochenendkurs, Fernlehrgang oder auch in Präsenzausbildung absolvieren. Nach Abschluss des Kurses erhält man ein Zertifikat.

Durch solch eine professionelle Ausbildung erhalten Sie hilfreiche Unterstützung auf dem Weg zum Beruf. Die Ausbildung sollte mindestens 20 Tage dauern und genügend Übungszeiten beinhalten. Wichtig ist zudem, dass man die Möglichkeit hat, eine Vielzahl an bewährten Massagetechniken kennenzulernen.

Um dem Kunden auch ganzheitlich gerecht werden zu können, sollten sie sich zudem auch mit Entspannungstechniken und der Arbeit mit Bewegung, Meditation, sfowie der Atem- und Bewusstseinsarbeit befassen, eine fundierte Ausbildung enthält diese wichtigen Punkte.

Ebenso ist es wichtig, ob Sie in einem Massagestudio arbeiten möchten oder selbst eins gründen wollen. Bei einer Selbstständigkeit müssen Sie zudem ein Gewerbe anmelden, diese sind mit Steuern der Berufsgenossenschaft und anderen Verpflichtungen verbunden. Bei der Anmeldung eines Kleingewerbes entfällt zwar die Umsatzsteuer, allerdings sollten Sie hier immer Ihren Jahresverdienst im Blick haben und bei Unsicherheiten lieber einen Steuerberater aufsuchen.

Im Grunde gibt es zwischen den einzelnen Formen der Massagen nur geringfügige Unterschiede in den Anwendungsgebieten. Meistens werden Massagen durchgeführt, um die Durchblutung der einzelnen Gliedmaßen zu fördern, die Muskulatur zu entspannen und die Pulsfrequenz und den Blutdruck zu senken. Bei akuten oder chronischen Krankheiten im Bewegungsapparat können zudem die Schmerzen gelindert werden.

Verschiedene Techniken

Eine weitverbreitete Methode der klassischen Massage wird auch die schwedische Massage genannt. Im Fokus dieser Massagetechnik steht das Lösen von Verhärtungen und Verspannungen im Nacken und Rückenbereich. Ebenso gibt es die Ganzkörpermassage, dies ist als Sammelbegriff für verschiedene Varianten, dabei werden viele verschiedene Körperbereiche massiert. Etwas spezielleres ist die manuelle Lymphdrainage, dieses gehört zu verschiedenen Bestandteilen der Lymphtherapie.

Ein weit bekannter Begriff ist mittlerweile auch die Thai-Massage, da es täglich immer mehr asiatische Massagesalons gibt. Hierbei geht es, wie bereits der Name verrät, um eine traditionelle Massage, die ihren Ursprung in Thailand hat. Ein Bestandteil der Heilkunst aus Indien ist die Ayurveda-Massage. Zum Ayurveda gehört zudem auch das spirituelle Yoga, die Ernährungslehre, die Massage und die Pflanzenheilkunde.

Auch gehört die Fußreflexzonenmassage zur Ganzkörpermassage aus Fernost. Hierzu zählt auch die Thai-Massage, die chinesische Tuina und wie oben erwähnt die Ayurveda-Massage.

Ähnlich wie die Reflexzonenmassage ist auch die Akupressur. Hierbei wird bei der Massage mit dem Handballen, dem Daumen, Ellenbogen oder dem Knie ein gezielter stumpfer Druck auf betroffene Körperbereiche ausgeübt. Eine japanische Form dieser Massage ist die Shiatsu-Massage, was so viel wie Fingerdruck bedeutet und aus der chinesischen Tuina Massage abgeleitet wird.

Ebenso gibt es noch die Bindegewebsmassage, Schröpfmassage, Breuss Massage , Tuina-Massage, Lomi Lomi Nui, Fango Massage, Klangmassage und die Bürstenmassage.

Mittlerweile spielt die Wellnessbranche im Bereich des Gesundheitswesens schon lange keine Nebenrolle mehr. Solche präventiven Anwendungen, gerade auch durch die sehr strengen Richtlinien bei therapeutischen Anwendungen sind zu einem festen Bestandteil in der Gesellschaft geworden.

Urnen: Herstellung, Ausführungen und Kosten

Der Kauf einer Urne ist immer mit einem unschönen Ereignis verbunden. Während Sie gerade noch inmitten der Trauerphase sind, sollen Sie sich für ein passendes Modell entscheiden. In den meisten Fällen, wissen Sie als Betroffener in dieser Situation nicht, was es zu beachten gibt. In folgendem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zu Thema Urnen, damit Sie wissen, worauf Sie im Ernstfall achten sollten.

Wofür benötigt man eine Urne?

Urnen werden für Bestattungsarten im Wald und See und für eine Feuerbestattung benötigt. Die Asche des Verstorbenen wird in der Urne aufbewahrt. Das Innere einer Urne besteht aus einer einfachen Aschekapsel. Der äußere Teil der Urne wird als Schmuckurne bezeichnet und kann nach Ihren Wünschen individuell gestaltet werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten bieten Ihnen schier grenzenlose Vielfalt.

Aus welchen Materialien kann eine Urne bestehen?

Aus welchem Material die Urne im Endeffekt bestehen soll, könne Sie selbst frei wählen. Folgende Möglichkeiten bieten sich Ihnen hier bei einer Urne:

– Kunststoff
– Keramik
– Porzellan
– Holz
– Glas
– Marmor
– Naturstein
– Metall in den Ausführungen Messing, Kupfer, Bronze, Edelstahl und Aluminium
– Seeurnen bestehen aus wasserlöslichen Materialien wie Salzkristall, Muschelkalk, Anhydrit-Quarzilith oder Anhydrit-Tonolith
– Bei der Herstellung von biologisch abbaubaren Urnen wird auf Materialien wie Naturfasern, gepresste Maisstärke oder Pappmachee zurückgegriffen

Welche möglichen Urnenarten gibt es?

Je nach Art der Bestattung können Sie aus folgenden Urnenarten wählen:

– Die Andenkenurne:
Bei der Andenkenurne handelt es sich um eine Urne, in der Sie verschiedene Andenken an die verstorbene Person Zuhause aufbewahren können. Hier kann es sich zum Beispiel um eine Haarsträhne des Verstorbenen handeln.

– Die Seeurne:
Bei der Seeurne handelt es sich um eine spezielle Urne, welche sich für die Bestattung im Wasser eignet. Diese Urne besteht aus wasserlöslichen Materialien. Vor dem Bestattungsakt wird die Aschekapsel geöffnet und die eingefüllte Asche wird in die Seeurne umgefüllt.

– Die klassische Urne:
Die klassische Urne ist auf der Außenseite beliebig nach den Wünschen der Angehörigen geschmückt. Hier bieten sich Ihnen grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Der innere Teil dieser Urne besteht aus der Aschekapsel des Verstorbenen.

– Die biologisch abbaubare Urne:
Bei der biologisch abbaubaren Urne handelt es sich um eine Urne, die aus biologisch abbaubaren Materialien angefertigt wird. Diese Urnenart ist Voraussetzung für eine Bestattung im Wald. Ebenso wird diese Urnenart auf immer mehr Friedhöfen verlangt.

– Die Kleinurne:
Die Kleinunren hat ein kleineres Fassungsvermögen, als die herkömmliche Urne und eignet sich für die Bestattung von Kindern und Babys.

– Die Tierurne:
Auch für Besitzer von verstorbenen Haustieren bietet sich die Möglichkeit, ihren geliebten Vierbeiner in Form einer Urne aufzubewahren. Tierurnen variieren je nach Größe und Gewicht des verstorbenen Tieres in der möglichen Größe.

Welche Kosten kommen bei dem Erwerb einer Urne auf Sie zu?

Die Kosten für eine Urne können je nach Größe, Verarbeitung und Material stark variieren. Eine eher schlicht gestaltete Urne können Sie bereits ab einem Preis von ca. 95EUR erwerben. Etwas aufwendiger gestaltete Urnen kosten ca. 175EUR. Legen Sie Wert auf eine handbemalte Urne mit aufwendigen Motiven, müssen Sie mit Preisen ab 350EUR rechnen. Handelt es sich bei der Urne, um eine Urne aus besonders hochwertigem Material, wie beispielsweise aus Edelhölzern, kann der Preis auch schnell mal bei über 700EUR liegen.

Der Kauf einer Urne ist keine leichte Entscheidung. Allerdings ist die Bestattung für die meisten Angehörigen in der Trauerphase sehr hilfreich, um sich so noch einmal von der verstorbenen Person verabschieden zu können. Mit einer passenden Urne kann ein Teil diesen schweren letzten Schrittes individuell zur verstorbenen Person passend gestaltet werden und man kann den Verstorbenen in Würde gehen lassen.

Arbeiten als Personal Trainer: Voraussetzungen, Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten

Personal Trainer bieten für gewöhnlich ihre Arbeit beim Kunden zu Hause oder in den eigenen Räumlichkeiten an. Je nach Schwerpunkt des Personal Trainers kann es auch vorkommen, dass er seine Tätigkeit an öffentlichen Orten nachkommt. Dazu zählen unter anderem Sportplätze, Wälder oder in der Sporthalle.

Die Leistungen, die ein Personal Trainer Bodensee erbringt, kann sich folglich auf Einzelpersonen als auch auf einer Gruppe beziehen. Was an dieser Stelle für den Klienten nützlicher erscheint, ist unter anderem auch davon abhängig, was der Kunde bevorzugt. Für gewöhnlich betreut der Personal Trainer jedoch lediglich eine Person, auf die er sich zu 100 Prozent konzentrieren kann.

Zu den Aufgaben eines Personal Trainers gehören neben den für gewöhnlich individuellen Einzeltrainings auch die Beratung in Bezug auf Ernährung und Entspannungstechniken. Ebenso muss der Personalcoach auch in der Lage sein, Klienten in Bezug auf Gewichtsabnahme und Rehabilitation zu beraten. Um nun all diese Tätigkeiten fachlich korrekt ausüben zu können, ist entsprechend auch eine Ausbildung sowie ein Nachweis zu erbringen, dass er über die nötigen Fähigkeiten verfügt.

Geforderte Ausbildung

Generell ist es erst einmal so, dass der Personaltrainer kein geschützter Ausbildungsberuf ist. Folglich kann man bereits durch eine Weiterbildung zum Personaltrainer werden. Jedoch ist bei der Weiterbildung darauf zu achten, dass es sich um einen renommierten Anbieter handelt, da die “Ausbildungsstätten” nicht staatlich reguliert sein müssen.

Eine Ausbildung zum Personal Trainer kann somit zwischen einer Woche und ein Jahr betragen. An dieser Stelle sollte jedoch klar sein, dass eine “Ausbildung” innerhalb einer Woche keinen sonderlichen Wert darstellt – unabhängig davon, ob man die Prüfung besteht oder nicht. Die Ausbildung oder Weiterbildung sollte man schon ernst nehmen und sich entsprechend auch schulen. Schließlich kann durch ein falsch vermitteltes Trainingsprogramm Schaden entstehen, der auf Kosten des Klienten geht. Dies können unter Umständen auch für Sie als Personal Trainer folgen mit sich ziehen.

Ebenso werden die Weiterbildungen auch als Online-Kurs angeboten. Auch hier sollte man gut überlegen, ob diese Art der Weiterbildung für einen geeignet ist. Sollten Sie bereits über entsprechender Erfahrung verfügen, da Sie selbst vielleicht schon seit geraumer Zeit so intensiv Sport betreiben und die Techniken kennen, kann diese Methode für Sie infrage kommen. Ansonsten sollte an die Folgen gedacht werden, die eintreten können, sollte man die Praxis nicht wirklich beherrschen.

Für welche Art der Weiterbildung oder Ausbildung Sie sich auch entscheiden, nach erfolgreich abgelegter Prüfung im theoretischen und praktischen Teil erhalten Sie folglich eine Lizenz zum offiziellen Ausüben der Tätigkeit als Personal Trainer.

Möglichkeiten, den Job als Personal Trainer auszuüben

Die meisten Personalcoachs bedienen sich der Selbstständigkeit. Dazu sollte man jedoch noch berücksichtigen, dass auch ein betriebswirtschaftliches Wissen an dieser Stelle gefordert ist. Die bedeutet, Sie müssen die Fähigkeit besitzen, Klienten zu werben, entsprechend versichert sein (Ihre Klienten und Sie) und etwas von Buchführung verstehen – um nur einige Punkte anzusprechen.

Jedoch können Sie auch erst einmal als Angestellter Erfahrungen sammeln, die Ihnen bei einer Selbstständigkeit zum späteren Zeitpunkt nützlich sind. Auch in puncto Klienten. So können Sie für Sportvereine, Hotels in Fitnessstudios oder auf Kreuzfahrtschiffen Ihren Job ausüben. Es gibt je nachdem, was Sie sich als Schwerpunkt gesetzt haben, viele Bereiche, die infrage kommen.

Rohrreinigung: Welche Bereiche werden durch Dienstleister in dieser Branche abgedeckt?

Rohrreinigung: Schnell, sauber und vor allem günstig!

Entscheiden Sie sich für einen professionellen Anbieter wie die Rohrreinigung Schmitt. Sie können mit einer schnellen, sauberen und günstigen Lösung für Ihr Rohr-Problem rechnen. Die Anbieter arbeiten nach den aktuellen Hygienevorschriften nach §43 IfSG. Die Beratung und Ausführung ist professionell. Wählen Sie den Fachbetrieb für Rohrreinigung, der Ihnen ebenfalls hilft bei Abwasserproblemen und Sanierungen sowie Reparaturen bzw. TV-Kanal-Untersuchungen. Die Dienstleistungen in dieser Branche liegen bei der Rohrreinigung selbst und der Abflussreinigung. Nach dem Motto “reinigen, sehen, sanieren” agieren die Profis für Sie und Sie finden ein führendes Unternehmen in Ihrer Region. Vor allem eine nachhaltige Reinigung, Sanierung und Inspektion der Abwasserleitungen und Ihrer Hausanschlüsse wird unternommen.

Das perfekte Equipment

Die Profis für Rohrreinigung bringen selbstverständlich einwandfreie Arbeitsmaterialien und das perfekte Equipment sowie saubere und innovative Fahrzeuge mit. Alles ist für Sie gereinigt und desinfiziert. Sie können sich darauf verlassen, dass die Rohrreinigungsfirma auf dem neuesten Stand der Technik für Sie agiert. Die High-Tech-Gerätschaften, die zugelassenen Materialien und der moderne Fuhrpark, sichern einen hohen Qualitätsstandard bei allen Leistungen. Sehen Sie sich die Webseite des Dienstleisters an und lernen Sie das Portfolio kennen.

Diese Bereiche werden abgedeckt

Bei der Rohrreinigung werden viele Leistungen für Sie durch erfahrene Fachkräfte abgedeckt. Die Profis säubern die verstopften Rohre, reinigen die Kanalanschlüsse und sanieren und inspizieren alles, egal ob im gewerblichen, privaten oder auch industriellen Bereich.

Zuerst steht hier innerhalb der Dienstleistungen die Abflussreinigung, Rohrreinigung und Kanalreinigung. Es wird für saubere Rohre gesorgt. Die TV-Untersuchungen spielen hier eine wichtige Rolle. Hier werden Kanal- und Rohrleitungen von DN 30 bis zu DN 1500 untersucht.

Auch die Dichtheitsprüfung nach DIN 1610 wird angeboten. Die Profis für Kanalkompetenz machen hier eine Eigenkontrollverantwortung nach DIN 1986 bis 30. Der Sachkundenachweis der Dichtheitsprüfung ist ein weiterer Teil des Leistungsangebotes. Die Sanierung der Grundstückentwässerung findet nach den innovativen technischen Verfahren statt. Des Weiteren werden Rückstausicherungen unternommen. Das bietet Ihnen einen Schutz bei Abwasser-Überflutungen in Ihrem Keller. Hier unternimmt das Profi-Unternehmen die Planung, den Bau und die Wartung.

Auch die Abwasserhebelanlagen werden geplant, montiert und dienen zum Ableiten und Abpumpen von Abwasser. Informieren Sie sich auch über dieses Leistungsangebot. Die Fettabscheiderentsorgung ist ebenfalls eine Dienstleistung in dieser Branche. Die Fettabscheider werden fachgerecht entsorgt und gereinigt nach DIN 4040-100

Fazit:

Vertrauen Sie dem Service der Rohrreinigungsfirmen. Ihre Experten für Kanaldienstleistungen und Abwasser stehen Ihnen bei all diesen Herausforderungen kompetent zur Seite. Die fachgerechte Entsorgung und die Beratung sowie die Dokumentation Ihres Auftrages sind selbstverständlich. Auch Abscheideranlagen werden betreut und der Kanalservice wird kompetent durchgeführt. Auf Wunsch kümmert sich das Unternehmen auch um Ihren Nassabfall. Holen Sie sich im Support die perfekte Beratung rund um Ihre Kanal- und Abwasserleistungen. Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Profi und nutzen Sie die Kompetenz, Erfahrung und das Know-how der Berater. Es wird für Sie ein individuelles Angebot erstellt. Die Aufträge werden pünktlich und zuverlässig vor Ort erledigt. Auf Wunsch können Sie auch bei größeren Einsätzen einen Kostenvoranschlag anfordern. Die Transparenz der Preise, die hohen Qualitätsstandards und die genaue Durchführung aller Leistungen werden Sie überzeugen.

Arbeiten im Massagestudio: Voraussetzungen, Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten

Massagen tun unserer Gesundheit gut, sei es medizinisch betrachtet oder einfach mal zur Entspannung oder Erholung. Gleich, ein Masseur muss immer gut ausgebildet sein. Eine Behandlung sollte ja von Erfolg gekrönt sein. Übersetzen kann man das Wort Massage auch mit “kneten”. Es ist eine Heilkunst, die ihren Ursprung schon vor vielen Jahrhunderten hatte. Auch in unserer modernen Zeit setzen Ärzte auf die Kunst der Massage, auf der einen Seite um Schmerzen zu lindern oder eben einfach vorbeugend. Wie sieht denn nun die Ausbildung zum Masseur aus? Das wollen wir in den kommenden Abschnitten etwas genauer erklären.

Masseur ist ein Ausbildungsberuf

“Viele Wege führen nach Rom” und das trifft genau auf die Ausbildung zum Masseur zu. Eine Ausbildung dauert in der Regel 2,5 Jahre, die auch das Praktikum beinhalten. Gefördert werden kann diese durch die Zahlung von Bafög, durch einen Bildungsgutschein, durch die Arbeitsagentur oder durch einen Bildungskredit. Voraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss oder eine andere vorangegangene Ausbildung. Auch als Fernstudium ist es möglich einen Abschluss als Masseur zu erhalten. Es ist ein Beruf, der förderlich für die Gesundheit von vielen Menschen ist und sollte ernst genommen werden. Eine Weiterqualifizierung nach einer Ausbildung ist immer möglich. In der Realität sieht es aber so aus, dass auch “Quereinsteiger” diesen Beruf durch einen Wochenendkurs anbieten können. Staatlich anerkannte Masseure haben die Berechtigung, Menschen im Gesundheitsbereich zu therapieren und zu behandeln. Jederzeit kann sich so ein staatlich anerkannter Masseur zum Physiotherapeuten weiterbilden. Der Weg nach oben ist immer offen. Das ist der Unterschied zu den “andren” Masseuren, die “nur” im Wellnessbereich tätig sind. Es lohnt sich eine gute Ausbildung anzustreben, denn nur so kann ein Masseur kranken Menschen helfen und auch vorbeugend arbeiten, der Weg ist das Ziel.

Was verdienen Masseure – eine Frage die sich lohnt

Diese Frage ist auf jeden Fall berechtigt, denn es ist ein Beruf, der viel Fachwissen auf der medizinischen Seite erfordert. Es stehen einem Masseur viele Türen offen. Massagen sind echte Handarbeit, die auch über die eigenen Kräfte gehen können. Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt um die 30.000 Euro im Jahr. Große Schwankungen beim Gehalt ist vorprogrammiert und die Ausbildung bestimmt die Höhe. Sie können sich als Masseur selbständig machen oder im Angestelltenverhältnis sein. Im öffentlichen Dienst liegt das Gehalt etwas höher und Sie können hier ein Bruttogehalt monatlich von 2500 Euro erhalten. Das alles immer Verbindung mit dem Abschluss. Arbeiten Sie in bei einem Privaten, dann ist das Gehalt nicht so hoch. Es kann oder muss frei verhandelt werden oder in speziellen Studios wie für Erotische Massagen München höher ausfallen. In der Ausbildungszeit sieht es nicht so gut aus, denn da die Ausbildung vorwiegend schulisch erfolgt, bekommt man keine Vergütung. Findet die Ausbildung an einer privaten Schule statt, koste diese noch Geld, an öffentlichen Schulen nicht. Die gute Nachricht ist, ein Arbeitsplatz ist einem gut ausgebildeten Masseur immer sicher. Das kann in Arztpraxen, in Physiotherapiepraxen, in Wellnesshotels und Wellnesscentern sein. Auch in Altenheimen sind Masseure oft gefragt. Da unsere Bevölkerung immer älter wird, sind Masseure im gesundheitlichen Bereich gefragter denn je, um diese Menschen mobil zu halten und auch schmerzfrei.