Marketing in der Immobilienbranche – Was sind die relevanten Kanäle für Makler, Bauträger und Projektentwicklung?

Gedruckte Flyer, bunte Exposès in der Büroauslage, Kugelschreiber mit Firmenlogo als Geschenk für Kunden. Immobilienmarketing ist, so glaubt man, eine einfache Sache. Stimmt beinahe! Das Vorgenannte hat nach wie vor seine Berechtigung, die Möglichkeiten sind aber weit mehr. Lass uns mal einen Blick auf die einzelnen Facetten des Immobilienmarketings werfen!

Die Exposès im Schaufenster des Büros hatten und haben ihre Berechtigung. Die Erstellung ist relativ einfach, der Kunde sieht mal was und wird im besten Fall neugierig. Hast du keinen guten Fotografen unter deinen Mitarbeitern nimm ein wenig Geld in die Hand und engagiere einen Profi. Die Fotos vermitteln dem Kunden den ersten Eindruck vom Objekt, da ist sparen nicht angesagt! Da die Fotos dann in deinen Besitz übergehen kannst du sie für Flyer (ja, auch die sind noch aktuell!), für deine Website und für Postings auf verschiedenen Social Media Kanälen verwenden.

Um eine Website kommst du nicht mehr herum, egal ob als Kleinunternehmer oder als Immobilienkonzern. Je größer das Unternehmen desto größer auch der Aufwand, Expertenwissen und -betreuung sind unumgänglich. Nichts ist schlimmer als eine unprofessionell aufgebaute, unübersichtliche oder schlecht funktionierende Website. Fotos vom Profi, Content entweder selbst geschrieben oder von einer Agentur geliefert und einen guten Webdesigner, der alles in eine kundenfreundliche und doch aussagekräftige Form bringt. Wende dich idealerweise an eine Marketing Agentur aus Zürich welche das gesamte Paket liefern kann, das spart Kosten.

Apropos Kosten. Wenig Kostenaufwand, aber hohe Reichweite bieten die verschiedenen Social Media Kanäle. Facebook, Instagram und Co. bringen dir mit minimalen Kosten und kleinstem Aufwand eine nicht zu unterschätzende Reichweite. Im Gegensatz zur Website kannst du den Content mit einigen Tipps vom Profi schnell selbst gestalten, die Fotos hast du ja schon. Beiträge auf Instagram lassen sich automatisiert auch auf Facebook posten, der Multiplikatoreneffekt dieser Channels ist nicht zu unterschätzen. Auf Social Media kannst du deine Projekte Geschichten erzählen lassen, eine Art Bautagebuch online führen, die Kunden am gesamten Bauprozess teilhaben lassen.

Wer etwas mehr Aufwand nicht scheut wagt sich auch über Videos. Mit kurzen Filmchen kannst du Geschichten erzählen, die Zimmerer, die Maurer und die Dachdecker bei der Arbeit begleiten. Damit lässt sich dem Kunden auch vor Augen führen, wie professionell die Arbeiten durchgeführt werden.

Mit all diesen Bausteinchen hast du ein weiteres Asset in der Hand: alle Zutaten für eine gute Multimediashow bei deinem Messeauftritt. Messepräsenz ist teuer, aber sie wirkt. Hier kannst du im persönlichen Gespräch mögliche Kunden von der Qualität und dem angemessenen Preis deiner Objekte überzeugen, Fragen direkt beantworten und vor allem auch deine Marktpräsenz festigen. Mit der Messe schließt sich auch der Kreis: Der gute, alte Folder wird von den Besucher ebenso gerne mitgenommen wie der Kugelschreiber oder der Schlüsselanhänger mit Firmenlogo. Auch wenn die Zeiten moderner und techniklastiger werden: Kleine Geschenke haben nie ausgedient.

Stress? Unzufriedenheit? Aus dem Gleichgewicht geraten im Leben?

Diese Situation ist in der heutigen modernen und schnelllebigen Zeit leider sehr vielen Menschen bekannt mit steigender Tendenz. Sicher hatten Sie auch schon das Gefühl im Alltag gestresst zu sein oder allem nicht mehr gerecht zu werden. Man ist tagtäglich immens vielen Informationen und Reizen oft hilflos ausgesetzt und muss das Leben meistern. Oftmals dreht es sich nicht nur um das eigene, sondern man muss auch alle Termine innerhalb der Familie organisieren und unter eine Hut bringen. Man stellt sich dauernd großen Anforderungen, oft nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im Berufsleben. Es gibt immer wieder Konflikte und Probleme zu lösen, am Arbeitsplatz, wie auch in der Familie. Diese doppelte Belastung ist längerfristig nicht gut für Körper und Geist. Kommen dann auch noch schwierigere Ereignisse, wie schwere Krankheiten oder Schicksalsschläge hinzu, fällt es zunehmend schwerer, mal etwas abzuschalten und sich zu schonen. Auch ist man oft ständig Sorgen und Ängste ausgesetzt, sei es um den Arbeitsplatz, die Kinder oder um den Partner.
Wenn Sie nur gelegentlich Stress ausgesetzt sind, dann ist dies normal. Sollte es zu einer dauerhaften Belastung kommen, müssen Sie rechtzeitig beispielsweise mit Coach Tania van den Bergh etwas ändern. Denn sobald zum Stress auch noch eine Unzufriedenheit dazu kommt, da man sich selbst unter Druck setzt, dann ist die Lebensqualität eingeschränkt und es kann auch schnell passieren, dass Sie krank werden. Sobald die innere Ruhe, die jeder Körper benötigt, längere Zeit gestört ist, sollten Sie handeln.

Es können dadurch ernsthafte Krankheiten entstehen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Sie bekommen möglicherweise Diabetes, Hautausschläge, Magen-Darm-Erkrankungen oder erhöhte Leberwerte. Oftmals bekommt man auch Burnout oder eine Depression, wenn das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Bis zu einem gewissen Punkt können Sie sich selbst aus der Situation helfen, in dem Sie zum Beispiel die Unzufriedenheit in Zufriedenheit umändern. Machen Sie sich dafür einen Plan, nehmen Sie an, was Sie unzufrieden macht und im Gegenzug halten Sie sich vor Augen, was in ihrem Leben alles gut läuft. Auch Ablenkung vom Alltag kann Wunder bewirken. Ein Kurzurlaub in entspannter Atmosphäre kann großes bewirken.
Sollten Sie aber allein nicht klarkommen, gerade, wenn Sie schon merken, dass Sie eventuell unter einer Depression leiden, sollten Sie sich professionelle Hilfe nehmen. Auf diesem Weg bekommen Sie Ihren Alltag, sowie Ihr Berufsleben wieder in die richtige Bahn.
Sie erkennen Stress an solchen Symptomen, wie Schlafstörungen, Reizbarkeit, dünnes Nervenkostüm, innere Unruhe, Nervosität, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopf- und Rückenschmerzen, höhere Anfälligkeit für Infektionen, erhöhter Puls. All das sind Dinge, die das Leben auf Dauer beschwerlich machen und die Situation nur noch verschlimmern. Daher reagieren Sie rechtzeitig, hören Sie auf Ihren Körper und nehmen Sie gegebenenfalls Hilfe an. Es ist nicht nur für Sie ein großer Vorteil, davon profitiert das gesamte Umfeld, zu Hause und im Beruf. Je schneller alles wieder im Gleichgewicht ist, umso besser für alle Beteiligten.

Wie sieht die Arbeit von einem KFZ Gutachter aus?

Ein KFZ Gutachter erstellt im Auftrag von Privatpersonen, Unternehmen, Versicherungen oder dem Gericht Wertgutachten über Fahrzeuge aller Art. Das können Gutachten über Autos, Anhänger, Nutzfahrzeuge oder Motorräder sein. Der Sachverständige ist unabhängig tätig und wird bei sehr guten Fähigkeiten vereidigt und registriert.

Gutachten erstellen

Die Gutachten, die vom KFZ Gutachter Hamburg angefertigt werden, sind häufig Wertgutachten, Schadensgutachten oder Restwertgutachten. Er benötigt dazu die Informationen über das Objekt aus den Fahrzeugpapieren und aus der Art der Nutzung. So verwendet er beispielsweise das Baujahr, die Erstzulassung und den Kilometerstand bei der Einschätzung des Wertes. Er sieht sich das Fahrzeug natürlich genau an und wird jeden Schaden am Lack, an der Karosserie oder am Getriebe mit in seine Berechnung aufnehmen. Er ist ein ausgebildeter KFZ Fachmann und kennt daher alle Reparaturkosten und Werte der Bauteile. Bei einem Unfall berechnet er auch den Schadenswert und den Restwert eines Fahrzeuges. Diese Gutachten werden von der Versicherung benötigt, die einen Schadensausgleich zu zahlen hat. Wenn es Streitigkeiten gibt bezüglich des Verursachers des Schadens, dann hilft der Gutachter auch in dieser Sache weiter.

Gutachten erstellen über den Unfallhergang

Bei allen Unklarheiten über den Unfallhergang wird es eine Entscheidung vom Gericht geben müssen, die mit einem Urteil für eine faire Aufteilung der Kosten des Unfalls sorgt. Damit das Gericht eine informierte Entscheidung treffen kann, wird der KFZ Gutachter mit einem Gutachten über den Unfallhergang beauftragt. Oft sind mehrere Gutachter eingesetzt, die auch von den gegnerischen Versicherungen beauftragt werden. Eine sehr genaue und akribische Arbeit wird hier von einem Gutachter verlangt, denn der Ausgang der Entscheidungen kann auch zu Strafen und Freiheitsentzug für am Unfall beteiligte Personen sorgen, wenn eine Schuld nachgewiesen wird. Deshalb setzt das Gericht an dieser Stelle nur vereidigte Gutachter ein. Diese wurden bezüglich ihrer Arbeit und Seriosität geprüft und haben sich mit ihrer exakten Arbeit in vielen Fällen bewährt.

Gutachten über Dauer der Reparatur

Der Gutachter berechnet nicht nur die Kosten von Reparaturen, sondern auch, wie lange eine Werkstatt dazu benötigt, die Reparatur auszuführen. Er kann mit seiner Aussage die Versicherung des Unfallgegners dazu bringen, einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur einzusetzen und zu bezahlen. Das setzt natürlich voraus, dass der Unfall für den Geschädigten unverschuldet erfolgte. Für den Geschädigten ist das eine große Erleichterung, denn er kann sein Leben fast unbeeinflusst vom unverschuldeten Unfall weiter führen bis sein Auto aus der Werkstatt kommt.

Schnell und zuverlässig zum Gutachten

Viele Gutachter bieten einen Vor-Ort-Service an und arbeiten auch sehr schnell, denn es ist für die Betroffenen wichtig, wieder zu ihren Tagesgeschäften zurückzukehren. Ob die Familie wartet oder ein Job, jeder will schnell nach einem Unfall wieder mobil sein und über seine Zeit verfügen. Deshalb ist die rasche Erledigung der Gutachten wichtig. Innerhalb von 24 Stunden setzt der KFZ Sachverständige häufig seine Gutachten auf und trägt mit der raschen Übergabe des Gutachtens an die Versicherung zu einer schnelleren Bearbeitung des Schadensfalles und einer schnelleren und möglichst kompletten Zahlung der Entschädigungssumme bei. Das exakte Arbeiten ist auch bei einer raschen Erledigung eine Ehrensache für den KFZ Sachverständigen.