Wenn herkömmliche Methoden oder bewährte Hausmittel gegen Ungeziefer unwirksam sind, dann ist letztendlich die Hilfe eines Kammerjägers gefragt. Beim Blick ins Internet oder Gelbe Seiten sind zahlreiche Kammerjäger aufgeführt. Hier hat man als Betroffener die Qual der Wahl und es stellt zwangsläufig die Frage: Woran erkennt man einen seriösen Kammerjäger?
Wie überall, gibt es auch in dieser Sparte schwarze Schafe und eine gewisse Vorsicht bei der Auswahl bestimmt nicht verkehrt. Schon vor der Auswahl gibt es bereits von Beginn an wichtige Hinweise woran ein seriöser Kammerjäger zu erkennen ist.
In der Regel besitzt so ein Dienstleister eine Internetseite und schon das Aussehen kann viel darüber erzählen, ob der Kammerjäger seriös ist oder nicht?
Um nicht sichtbare Kosten von vorn herein auszuschließen, möglichst einen Festpreis aushandeln. Ein seriöser Kammerjäger wird diese Forderung kaum verneinen. Ein Festpreis im Vorfeld genannt eröffnet Ihnen die Möglichkeit, diese mit anderen marktüblichen Preisen zu vergleichen. Mittels Internet sind Vergleiche dieser Art problemlos durchzuführen.
Es muss nicht immer ein negativer Zeichen sein, wenn der Kammerjäger Bargeldzahlung wünscht. Allerdings ist es schon bedenklich, wenn keine Alternativen wie Überweisung oder dergleichen möglich sind.
Schließlich kann es durchaus vorkommen, dass man mit vollzogener Arbeit unzufrieden ist. Daher wird ein seriöser Kammerjäger immer eine korrekte Rechnung ausstellen.
Ein professioneller Kammerjäger wie www.kammerjaeger-graz.at wird Ihnen die erforderlichen Vorgehensmaßnahmen erläutern. Ein kompetenter Kammerjäger betrachtet den Auftrag erst als erledigt, wenn der Schädlingsbefall vollends beseitigt ist. Wenn notwendig wird er infrage kommende Maßnahmen weiterhin durchführen und erst Schädlingsbekämpfung als erfolgreich betrachten, wenn tatsächlich Schädlinge verschwunden sind.
Kaum ein seriöser Kammerjäger wird keine Bewertungen vorweisen können. Was gibt besser Auskunft, als Beurteilungen anderer Kunden, daher ergibt es Sinn im Internet nach Bewertungen Ausschau zu halten.
Ein guter Kammerjäger wird zudem Mitglied in einem Verband sein und auch mit entsprechenden Zertifizierungen aufwarten können.
Zusammenfassend kann man sagen, wer Schädlinge in seinen Räumlichkeiten beherbergt, ist gut beraten sich möglichst bald mit einem seriösen Kammerjäger in Verbindung zu setzen, bevor der Befall überhand nimmt. Das sorgt für ausreichend Zeit ohne Stress den kompetenten Anbieter zu finden.
Neue Kommentare