Der Beruf Rohrreiniger hört sich im ersten Moment wenig charmant und beliebt an. Dennoch ist es ein Beruf mit sehr vielen Möglichkeiten und zählt zu den sicheren Handwerksberufen. Diese Branche wird immer benötigt werden und egal ob im Angestelltenverhältnis oder als selbständiger Rohrreiniger, die Arbeit geht in diesem Berufszweig garantiert nicht aus. Da diese Beruf für viele auch wenig attraktiv ist, besteht hier auch kein Überangebot an Fachkräften. Dafür werden Spezialisten in diesem Bereich beispielsweise bei A&T Rohrreinigung aus Stuttgart immer benötigt. Rohrreiniger werden in der Regel 24/7 an jedem Tag des Jahres gebraucht und vor allem Notfalldienste, Wochenend- und Feiertagsdienst machen hier einen Großteil der Arbeitsaufträge aus.
Der Beruf Rohrreiniger – das Aufgabenfeld
Der Rohrreiniger wird gerufen, wenn ein Problem mit einem verstopften Abflussrohr besteht. Der Profi rückt den Rohren mit diversen Hilfsmitteln zu Leibe. Dabei kommen chemische und auch mechanische Mittel zum Einsatz.
Da bei einem verstopften Abfluss immer schnell gehandelt werden sollte, sind die Experten des Rohrreinigungsdienstes sehr beliebt und immer gefragt. Stellen Sie sich vor, Sie kommen am Freitag nach der Arbeit nach Hause und beim Abfluss geht nichts mehr. In diesem Fall wäre es eine Katastrophe, wenn Sie erst ab Montag wieder einen Rohrreiniger kontaktieren könnten. Daher ist es üblich, dass Rohrreinigungsdienste sogenannte Notdienste anbieten und quasi rund um die Uhr und auch an Wochenenden und Feiertagen erreichbar sind.
Vielleicht haben Sie bereits versucht, dem Problem mit Hausmitteln Herr zu werden. In vielen Fällen kann dies gut klappen. In vielen Fällen aber kann der Schuss nach hinten losgehen und die Rohre werden noch mehr verstopft. Sollten Sie auf die Idee kommen, das verstopfte Rohr mit chemischen Mitteln selbst zu reinigen, ist größte Vorsicht geboten. Die chemischen Rohrreiniger sind höchst giftig und schnell können Sie sich verätzen, wenn Sie nicht im Umgang damit geschult sind. Daher ist es absolut sinnvoll und empfehlenswert, bei verstopften Rohren immer einen Profi zu Rate zu ziehen. Durch falsche Handhabung können Sie nicht nur sich selbst, sondern auch den Rohren schaden. Nicht selten kommt es durch die Verwendung von falschen Rohrreinigern zu einem späteren Wasserrohrbruch. Die Kosten dafür und den Ärger können Sie sich sparen, wenn Sie zeitnah einen Spezialisten engagieren.
Wie arbeiten Rohrreiniger?
Der Rohrreiniger ist natürlich für verstopfte Abflüsse zuständig. Im Fall der Fälle kann er der Retter in der Not sein. Ein Rohrreiniger ist jedoch auf die Sanierung und Reparatur von Rohren spezialisiert. Bei sämtlichen Problemen rund um das Thema Abfluss und Rohre sollten Sie sich von einem Profi beraten lassen.
Der Rohrreiniger findet mit Sonden und Kameras auch kleinste Risse und Schäden in Ihren Rohren und kann so an der richtigen Stelle die Schäden beheben. Rohrreiniger sind für sämtliche Rohre im Innen- aber auch im Außenbereich zuständig.
Je nach Art der Verstopfung arbeitet der professionelle Rohrreiniger mit natürlichen, chemischen oder mechanischen Mitteln. Die Rohre werden von Verstopfungen befreit und ausgiebig gereinigt, damit in kürzester Zeit nicht wieder ein Problem auftritt. Zudem kann Sie der Spezialist für Rohrreinigung beraten und Sie erfahren, wie Sie in Zukunft Verstopfungen vermeiden können.
Neue Kommentare